Wir bieten Ihnen das Spektrum einer modernen HNO-Praxis, von A bis Z:
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Allergie: Allergien nehmen weltweit seit Jahrzehnten zu. Nach genauer Diagnostik kann die Therapie (Medikamente, Karenz, Spezifische Immuntherapie) eingeleitet werden. Dadurch werden Beschwerden gebessert und das Risiko eines allergischen Asthma vermindert. Weitere Informationen? Klicken Sie hier! |
Ambulante Operationen: Unsere Praxis führt nur kleine operative Eingriffe ambulant durch: Haut-Tumore, Trommelfellschnitt, Trommelfellröhrchen, u. a. Bei größeren Eingriffen, die einer stationären Behandlung bedürfen, arbeiten wir mit sehr guten HNO-Chirurgen zusammen.
|
Endoskopie: Untersuchung mit speziellen Lichtinstrumenten für Nase, Rachen, Kehlkopf. Seit Jahren setzen wir auch die bewährte Technik der flexiblen Chip on the Tip-Endoskopie ein. Allgemeine Informationen zur Endoskopie finden Sie auf dieser Seite.
|
Gleichgewicht: umfangreiche Untersuchungen incl. Videonystagmografie, Therapie mit Medikamenten, Gleichgewichtstraining, Lagerungsmanöver. Auch der Video-Kopfimpulstest zur schnellen Funktionsdiagnostik steht zur Verfügung. Ausführliche Informationen zur Schwindeldiagnostik: klicken Sie hier!
|
Gutachten: für Unfallkassen, Versicherungen, Gerichte, Patienten (wir beraten Sie bei Anträgen für Versorgungsämter oder Berufsgenossenachaften).
|
Hörtestung: Zahlreiche Verfahren zur Hörtestung wie Tonschwellen- und Sprachaudiometrie, aber auch objektive Messungen wie Hirnstammaudiometrie und Oto- akustische Emissionen stehen zur Verfügung. Auch bei Neugeborenen kann das Hörvermögen zuverlässig getestet werden. Wir beraten Sie dann, welche Therapie- möglichkeiten zur Verfügung stehen: Medikamente, Operationen, Hilfsmittelver- sorgung. Nähere Informationen zur Hörgeräteverordnung? Klicken Sie hier!
|
Impfung: Echte Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten ist durch die Schutzimpfung möglich. Bei uns können Sie sich gegen Influenza, Pneumokokken und Covid-19 impfen lassen.
|
Kinder: Wir sind in der Diagnostik und Therapie auf Kinder aller Altersgruppen eingestellt. Sie haben auch ein eigenes Wartezimmer. Hörtestungen können bereits im Säuglingsalter durchgeführt werden.
|
Krebsvorsorgeuntersuchung: Kehlkopfkrebs ist der häufigste bösartige Tumor im HNO-Fachgebiet. Bei frühzeitiger Erkennung sind die Aussichten auf eine Heilung sehr gut.
|
Lärmvorsorge: Sind Sie beruflich oder privat andauernden Lärmbelastungen ausge- setzt? Haben Sie eine schleichende Schwerhörigkeit oder Ohrge- räusche bemerkt? Eine Abklärung des Hörvermögens schafft Klarheit.
|
Psychosomatik: Viele Beschwerden, auch im HNO-Bereich, werden nicht durch körperliche Erkrankung, sondern durch körperliche Reaktion auf eine psychische Belastung ausgelöst. Wichtig sind gründliche Untersuchung und ein klärendes Gespräch.
|
Riechen und Schmecken: Schon lange ist bekannt, dass z. B. Virus-Infekte den Geruchssinn schädigen können. Aber seit Corona ist das Thema bekannter geworden. Auch andere Ursachen können vorliegen. Wir führen alle nötigen Untersuchungen durch und leiten die Therapie ein (leider ist eine Ausheilung nicht immer möglich). |
Schlafapnoe, Schnarchen: Zur Abklärung, ob bei Ihnen ein (harmloses) Schnarchen oder eine Schlafapnoe vorliegt, werden Sie befragt und untersucht. Wegweisend für die Diagnose ist ein Schlafapnoescreening. Dafür bekommen Sie über Nacht von uns ein kleines Messgerät mit nach Hause (Polygrafie). Sind die Messergebnisse stark auffällig, wird noch eine Untersuchung im Schlaflabor (Polysomnografie) notwendig. Für Informationen zu Operationen: klicken Sie hier! Für Informationen zu anderen Behandlungen: klicken Sie hier!
|
Schwindel: siehe Gleichgewicht.
|
Stimm-,Sprech-,Sprachstörungen: Immer mehr Berufe gehen mit hohen An- forderungen an die Stimme einher. Bei Kindern aber auch nach neurologischen Erkrankungen können Sprachstörungen auftreten. Wir unter- suchen Sie und leiten die Behandlung ein.
|
Tauchtauglichkeit: Tauchen Sie gerne im Urlaub? Vergessen Sie nicht vor Ihrem nächsten Tauchurlaub die Tauglichkeit überprüfen zu lassen!
|
Tinnitus: Millionen in Deutschland haben Tinnitus, nur bei sehr wenigen Patienten liegt eine ernste Ursache vor. Daher sind gründliche Untersuchung aber vor allem eine gute Aufklärung über dieses Symptom notwendig.
|
Tumornachsorge: Nach der Behandlung bösartiger Tumore im HNO-Bereich, ist eine jahrelange Nachsorge (alle 3 Monate Endoskopie und Sonografie) notwendig.
|
Ultraschall: Nebenhöhlenerkrankungen und Raumforderungen am Hals können mit unserem modernen Ultraschallgerät schnell, strahlungs- und schmerzfrei untersucht werden. Für weitere Informationen: klicken Sie hier!
|
Zytologie: Bei Raumforderungen am Hals kann ein schnelle Untersuchung (Probeentnahme über eine sehr dünne Nadel = Punktionszytologie) zu einer raschen Klärung der Ursache führen.
|